Mit zunehmendem Alter ändern sich die Ansprüche an das Wohnen. Ein bequemes, sicheres Zuhause, das auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist, wird immer wichtiger. Gleichzeitig möchten viele Menschen auch im Alter in der Nähe ihrer Familie leben, um Unterstützung zu erhalten und am Familienleben teilzuhaben. Doch wie findet man den idealen Standort für altersgerechtes Wohnen in der Nähe der Familie?
Die Nähe zur Familie bedeutet nicht automatisch, dass Sie direkt nebeneinander wohnen müssen. Oftmals genügt es, in derselben Stadt oder im gleichen Viertel zu leben, um spontane Besuche oder alltägliche Unterstützung zu ermöglichen. Besprechen Sie mit Ihren Angehörigen, welche Entfernung für Sie praktikabel ist und welche Art von Unterstützung Sie benötigen.
Infrastruktur und Zugänglichkeit analysieren
Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist entscheidend, um im Alter mobil und eigenständig zu bleiben. Achten Sie auf folgende Punkte:
• Verkehrsanbindung: Gibt es in der Nähe Busse, Bahnen oder andere öffentliche Verkehrsmittel?
• Einkaufsmöglichkeiten: Sind Läden für den täglichen Bedarf bequem zu Fuß erreichbar?
• Ärzte und Apotheken: Sind medizinische Einrichtungen in Ihrer Nähe vorhanden?
Barrierefreiheit und Wohnqualität
Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Aspekt beim Wohnen im Alter. Stellen Sie sicher, dass die Immobilie oder Wohnung:
• Ohne Stufen zugänglich ist (z. B. über einen Aufzug oder einen ebenerdigen Eingang).
• Breite Türen und Flure besitzt, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
• Rutschfeste Böden und eine sichere Badezimmereinrichtung bietet.
Erfüllt die Wunschimmobilie diese Anforderungen nicht, prüfen Sie, ob Anpassungen möglich sind.
Finanzielle Überlegungen anstellen
Die Kosten für altersgerechtes Wohnen können stark variieren. Legen Sie ein realistisches Budget fest und denken Sie sowohl an Kauf- als auch Mietoptionen. Vergessen Sie nicht, mögliche Förderungen oder Zuschüsse in Betracht zu ziehen, zum Beispiel für barrierefreie Umbauten.
Fachkundige Beratung in Anspruch nehmen
Ein Immobilienmakler, der auf altersgerechtes Wohnen spezialisiert ist, kann Ihnen bei der Suche nach der passenden Immobilie helfen. Er kennt den lokalen Markt, versteht Ihre Bedürfnisse und kann Ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzeigen. Auch die Beratung durch Architekten oder Wohnberater, die auf Barrierefreiheit spezialisiert sind, kann hilfreich sein.
Schlussfolgerung
Die Auswahl des geeigneten Standorts für altersgerechtes Wohnen in der Nähe der Familie erfordert eine sorgfältige Planung und Abwägung. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung und holen Sie sich professionelle Unterstützung – so finden Sie das Zuhause, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
„Suchen Sie eine Immobilie, die zu Ihren Bedürfnissen passt? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern“, sagen Monique Schäfer und Michael Schäfer von der M3 Immobilienagentur Saar.
Hinweis:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Syda_Productions/Depositphotos.com