Digitaler Bauantrag im Landkreis Saarlouis – Ein wichtiger Schritt in die Zukunft

11. Februar. 2025
Digitaler Bauantrag

Der Landkreis Saarlouis setzt neue Maßstäbe in der Digitalisierung: Ab sofort können Bauanträge komplett digital eingereicht und bearbeitet werden. Mit diesem innovativen Schritt wird die Bürokratie abgebaut, Prozesse beschleunigt und die Bauwirtschaft gestärkt. Dies ist nicht nur ein Gewinn für Bauherren und Architekten, sondern auch für die Verwaltung, die effizienter arbeiten kann.

Was bedeutet der digitale Bauantrag?

Der digitale Bauantrag ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, ihre Bauanträge online einzureichen. Die gesamte Prüfung, Bearbeitung und Genehmigung erfolgt digital. Dies spart Zeit und Kosten – sowohl für Antragstellende als auch für Behörden. Die Einführung dieser digitalen Lösung ging eine intensive Testphase voraus, in der der Landkreis Saarlouis als Pilotregion eng mit dem saarländischen Digitalministerium und Architekturbüros zusammengearbeitet hat.

Vorteile für Bauherren und Verwaltung

Die Umstellung auf den digitalen Bauantrag bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Weniger Bürokratie: Papierberge gehören der Vergangenheit an.
  • Schnellere Bearbeitung: Kürzere Genehmigungszeiten durch effiziente digitale Prozesse.
  • Kosteneinsparung: Durch Automatisierung und papierlose Antragsbearbeitung sinken Verwaltungskosten.
  • Transparenz: Antragstellende können jederzeit den Status ihres Bauantrags online einsehen.

Ein Meilenstein für die Digitalisierung

Wirtschafts- und Digitalminister Jürgen Barke sieht in diesem Schritt einen wichtigen Meilenstein für die Verwaltungsmodernisierung: „Mit dem digitalen Bauantrag schaffen wir bürokratische Hürden ab und erleichtern Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen den Zugang zu Baugenehmigungen.“

Auch Bauminister Reinhold Jost betont die Bedeutung dieser Neuerung: „Weniger Bürokratie, mehr Effizienz und schnellere Genehmigungen – das ist der Fortschritt, den wir brauchen, um die Bauwirtschaft zu stärken.“

Patrik Lauer, Landrat des Landkreises Saarlouis, hebt hervor, dass der Landkreis eine Vorreiterrolle übernimmt: „Wir sind stolz, mit diesem digitalen Verfahren einen wichtigen Schritt in der Modernisierung von Bürgerdienstleistungen zu gehen.“

Ein bedeutender Fortschritt für die Region

Michael Schäfer von der M3 Immobilien Agentur Saar begrüßt diesen Fortschritt ausdrücklich: „Es ist ein wichtiger und zukunftsweisender Schritt, um die Bauentwicklung wieder anzukurbeln. Der Kreis Saarlouis zeigt sich hier als Vorreiter – das macht uns als im Landkreis ansässiges Unternehmen natürlich stolz.“

Fazit

Mit der Einführung des digitalen Bauantrags geht der Landkreis Saarlouis einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft. Die Bauwirtschaft profitiert von schnelleren Genehmigungsverfahren, Bürgerinnen und Bürger erhalten einen verbesserten Service, und die Verwaltung kann effizienter arbeiten. Ein innovativer Schritt, der hoffentlich bald in weiteren Landkreisen Nachahmung findet.

Hier gelangen Sie zum Digitalen Bauantrag

Quelle: Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie