Der Immobilienmarkt Saarlouis hat im Jahr 2024 eine beeindruckende Stabilität gezeigt – trotz steigender Zinsen, hoher Baukosten und verhaltener Kauflaune. Der aktuelle Grundstücksmarktbericht 2025 des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Saarlouis liefert spannende Einblicke in Preisentwicklung, Verkaufszahlen und Marktbewegungen.

Stabile Umsätze – trotz herausfordernder Rahmenbedingungen

Im Jahr 2024 wurden im Landkreis Saarlouis 2.064 Kaufverträge ausgewertet. Der Gesamtgeldumsatz stieg um rund 15 % auf 346 Millionen Euro. Damit bleibt der Immobilienmarkt Saarlouis einer der aktivsten im Saarland. Käufer entschieden sich gezielter und legten mehr Wert auf Lage, Energieeffizienz und Zustand der Immobilie.

Häuser bleiben Verkaufsschlager

Im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser wurden 1.054 Verkäufe registriert. Der Geldumsatz stieg um 14,8 % im Vergleich zu 2023. Modernisierte oder neuwertige Immobilien in guten Lagen hielten ihr Preisniveau, während renovierungsbedürftige Häuser Preisabschläge hinnehmen mussten.

💡 Tipp: Nutzen Sie unser Online-Bewertungstool für eine erste Einschätzung Ihres Immobilienwerts in Saarlouis.

Eigentumswohnungen – moderate Preissteigerungen

Der Verkauf von Eigentumswohnungen legte um 10 % zu, der Umsatz stieg um 7 %. Die Quadratmeterpreise erhöhten sich im Schnitt um weniger als 7 %. In Saarlouis gab es leichte Preissteigerungen, während sich im gesamten Landkreis ein Plateau abzeichnete. In Dillingen sanken die Preise leicht um 4 %.

Baugrundstücke – deutlicher Preisanstieg seit 2018

Unbebaute Wohnbaugrundstücke erzielten 2024 einen Durchschnittspreis von 175 €/m²47 % mehr als 2018. Spitzenwerte:

  • Saarlouis: Ø 301 €/m²

  • Bous: 240 €/m²

  • Ensdorf: 236 €/m²

Die günstigsten Preise gab es in Schmelz (99 €/m²) und Lebach (110 €/m²). Insgesamt wurden 79 Bauplätze mit 6,17 haFläche und einem Geldumsatz von 9,56 Mio. € verkauft.

Zwangsversteigerungen – auf historisch niedrigem Niveau

Nur 16 Zwangsversteigerungen wurden 2024 verzeichnet – ein Rückgang um mehr als die Hälfte gegenüber 2023. Der Geldumsatz sank auf 1,77 Mio. €, was auf eine stabile Eigentümerstruktur hindeutet.

Bauaktivität rückläufig – Genehmigungen im Tief

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohngebäude fiel erstmals seit 2011 unter 200. Auch bei Wohnungen ist seit 2020 ein deutlicher Rückgang erkennbar – ein Hinweis darauf, dass sich das Angebot im Neubausektor in den nächsten Jahren verknappen könnte.

Ausblick auf den Immobilienmarkt Saarlouis 2025

Marktbeobachter erwarten für 2025 ein insgesamt stabiles Preisniveau. Käufer profitieren von einem wachsenden Angebot im Bestand, Verkäufer von einer gezielten Vermarktung und realistischen Preisfindung – besonders bei energieeffizienten Immobilien.

📌 Unser Tipp: Für den bestmöglichen Verkaufserfolg setzen Sie auf eine professionelle Vermarktung, die die Stärken Ihrer Immobilie gezielt herausstellt.


Quelle der Daten: Grundstücksmarktbericht 2025 – Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Saarlouis (veröffentlicht am 29.07.2025). Vollständigen Bericht hier kaufen.