Immobilienvermögen richtig übertragen! Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre (die Saarbrücker Zeitung berichtete: Artikel) laden wir Sie auch dieses Jahr wieder zu einem exklusiven Informationsabend ein. Zahlreiche Teilnehmer haben in der...
Der Landkreis Saarlouis setzt neue Maßstäbe in der Digitalisierung: Ab sofort können Bauanträge komplett digital eingereicht und bearbeitet werden. Mit diesem innovativen Schritt wird die Bürokratie abgebaut, Prozesse beschleunigt und die Bauwirtschaft gestärkt. Dies...
In Deutschland wächst die Wohnraumkrise weiter. Eine aktuelle Studie zeigt, dass es derzeit an rund 550.000 Sozialwohnungen fehlt. Besonders betroffen sind Menschen mit geringem Einkommen, die immer stärker unter steigenden Mietpreisen und mangelndem Angebot leiden....
Wir freuen uns, eine großartige Neuigkeit zu teilen: Unser Azubi Angelo Lo Nardo hat seine Ausbildung zum Immobilienkaufmann erfolgreich abgeschlossen – und das mit herausragenden Leistungen! Bereits während seiner Ausbildungszeit hat er zahlreiche Immobilienverkäufe...
Der perfekte Start in unsere Expansion! Wir sind immer noch begeistert und voller Freude, auf das unglaubliche Ereignis zurückzublicken, das unsere Eröffnungsfeier in Saarlouis zu einem unvergesslichen Tag gemacht hat. Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen...
Am vergangenen Mittwochabend fand unsere Informationsveranstaltung rund um den Immobilienmarkt im Kreis Saarlouis statt – und wir freuen uns über die große Resonanz! Mehr als 60 Gäste folgten unserer Einladung und erlebten einen Abend voller informativer Einblicke und...
Was sind Kleinreparaturen und wann muss der Mieter dafür aufkommen? Diese Frage beschäftigt immer wieder Gerichte und Mieter gleichermaßen. Um Streitigkeiten zu vermeiden, ist eine korrekt formulierte Klausel im Mietvertrag entscheidend. Definition und Beispiele für...
Informationsveranstaltung am 10.10.2024: Privater Immobilienverkauf ohne Makler Nach der erfolgreichen Informationsveranstaltung am 22.11.2023 und 06.03.2024 – Artikel – findet diese nun am 10.10.2024 wiederholt statt. Der Traum von den eigenen vier...
Im Gegensatz zum klassischen Mietvertrag ermöglicht der Staffelmietvertrag automatische Mietsteigerungen zu vereinbarten Zeitpunkten. Der Vorteil liegt auf der Hand: mehr Planungssicherheit – auch für den Mieter. Ein Vermieter sollte diese Variante jedoch nur wählen,...
Starkregen und Flusshochwasser verursachen immense Schäden. Die versicherten Schäden in Bayern und Baden-Württemberg durch die starken Regenfälle Ende Mai und Anfang Juni dieses Jahres wurden vorläufig auf zwei Milliarden Euro geschätzt. Der Bundesverband der...
Konflikte vermeiden durch faire und transparente Verteilerschlüssel der Nebenkosten. Die Betriebskostenabrechnung führt oft zu Streit zwischen Mietern und Vermietern. Ein Grund dafür ist die hohe Fehlerquote aufgrund der komplizierten Abrechnungsregularien. Besonders...
Im vergangenen Jahr sind die Preise für Eigentumswohnungen in Deutschland nahezu flächendeckend spürbar gesunken, abgesehen von regionalen Abweichungen. Besonders in Großstädten war dieser Trend deutlich zu erkennen. Stuttgart verzeichnete hierbei den größten Rückgang...
Wer eine Wohnung zu vermieten hat, darf mit einer Vielzahl von Interessenten rechnen und hat die Qual der Wahl, den geeignetsten Bewerber herauszufiltern. Dazu darf er dem Mieter einen Fragenkatalog vorlegen, die Mieterselbstauskunft. Doch allzu großer Neugierde...
Warum das Auto nehmen? Nicht erst seit der Einführung des 49-Euro-Tickets gibt es auch andere Optionen für Pendler. So ungeliebt das Pendeln oftmals auch sein mag: Einsparungen von bis zu 63 Prozent beim Kauf eines Eigenheims lassen aufhorchen – wenn man denn bereit...
Wie wirkt sich die gesetzliche Freigabe von Cannabis im Mietrecht aus? Seit 1. April 2024 ist der Anbau, Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland legal. Was bedeutet das für Mieter, Nachbarn und Vermieter? Welche Auflagen gibt es – nicht zuletzt, um Kinder und...
Auf den Blickwinkel kommt es an, bei der Entscheidung Immobilienkauf oder Miete. Der Immobilienmarkt befindet sich ständig in Bewegung. Spätestens seitdem die Kreditzinsen spürbar angestiegen sind und politische wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen...
Nicht selten kommt es zum (Rechts-)Streit, weil nach dem Immobilienkauf Schäden oder Mängel an der Immobilie zutage treten. Ende Oktober 2023 beschäftigte sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Frage, ob der Verkäufer eines schadhaften Einfamilienhauses seine...
Die Finanzierungslage entspannt sich allmählich und gute Gründe für eine für eine Immobilie zu kaufen treten wieder in den Vordergrund. Tauwetter für auf Eis gelegte Kaufpläne. Nachdem 2023 von Zurückhaltung geprägt war, zeigt sich inzwischen ein Silberstreif...
BGH entscheidet über Mietpreisrüge eines Berliner Mieters. Im Juli letzten Jahres entschied der Bundesgerichtshof über eine Mietpreisrüge: Demnach kann eine Miete zulässig sein, welche die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als zehn Prozent übersteigt, wenn die...
Wohnen wo andere Urlaub machen 30 neue Wohneinheiten entstehen hier in direkter Mosellage. Aufgeteilt in drei Häuser mit jeweils 10 Wohnungen können Sie sich Ihre passende Traumwohnung aussuchen. Beginnend mit ca. 77m² bis hin zu ca. 148 m², aufgeteilt in 2 – 4 Zimmer...
Begegnungsstätte der Generationen Das ehemalige Hotel Hans in St. Wendel Winterbach wird derzeit zu einem aufregenden Bauprojekt umgestaltet – einer Begegnungsstätte der Generationen. Mit dem Ziel, ein lebendiges und harmonisches Wohnumfeld für Menschen aller...
Wie Sie als Vermieter souverän reagieren. Kein heißes Wasser, ein Schimmelfleck an der Wand, Baulärm, Hundegebell – in welchen Fällen ist eine Mietminderung gerechtfertigt? Kann der Mieter sie eigenmächtig vornehmen? Und was kann und sollte der Vermieter in diesem...
Hier brummt das Geschäft noch: 2024 wollen laut einer aktuellen Umfrage mehr als 1,5 Millionen Immobilienbesitzer eine Solaranlage auf ihrer Dachfläche installieren lassen. Im vergangenen Jahr erreichte die Leistung der neu installierten Photovoltaikanlagen Rekordhöhe...
„Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Grundsteuerreform.“ Die vom damaligen Finanzminister Olaf Scholz auf den Weg gebrachte Grundsteuerreform ist bekanntlich stark umstritten. Nun gerät das Bundesmodell in Schieflage: Das zuständige Finanzgericht...