Nicht jeder möchte, dass der geplante Immobilienverkauf zum Dorfgespräch wird. Der sogenannte Off-Market-Verkauf folgt eigenen Regeln, schützt die Privatsphäre und führt qualifizierte Interessenten gezielt an Ihr Objekt heran. In diesem Beitrag zeigen wir, wie der stille Prozess abläuft, für wen er sich anbietet und welche Chancen sowie Grenzen Sie kennen sollten.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Was bedeutet ein diskreter Immobilienverkauf?

Bei einem diskreten Immobilienverkauf werden weder Online-Plattformen noch Schaufensteranzeigen oder Verkaufsschilder genutzt. Informationen werden stattdessen gezielt und kontrolliert weitergegeben. Zunächst wird der Wert der Immobilie umfassend ermittelt, anschließend entsteht ein anonymes Kurzexposé. Details wie Standort, Grundrisse und Bilder werden erst zur Verfügung gestellt, wenn das Interesse des potenziellen Käufers ernsthaft ist.

Besichtigungen werden individuell und termingerecht durchgeführt, oft nach der Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung. „Auf diese Weise behalten Sie die Kontrolle über die Informationen“, erklärt Monique Schäfer von der M3 Immobilienagentur Saar. „Sie vermeiden neugierige Blicke und schaffen einen professionellen Rahmen, in dem ernsthafte Kaufinteressenten hervortreten können.“ Ein erfahrener Makler koordiniert den gesamten Prozess, dokumentiert jeden Schritt und moderiert die Verhandlungen, ohne unnötige Öffentlichkeit zu schaffen.

Ohne öffentliche Anzeigen zum Käufer: Netzwerke und gezielte Kontaktaufnahme

Der Kern eines diskreten Verkaufs ist das Netzwerk des Maklers. „In unserer sorgfältig gepflegten Datenbank warten bereits geprüfte Interessenten“, sagt Michael Schäfer von der M3 Immobilienagentur Saar. Dazu gehören Eigennutzer, Investoren und Family Offices. Die Ansprache erfolgt individuell über Telefon, E-Mail oder in persönlichen Treffen. Andere Makler und diskrete Investorenkreise können eingebunden werden, ohne dass die Immobilie an die Öffentlichkeit gelangt.

Parallel dazu sorgt der Makler für professionelle Unterlagen, Datenräume mit Zugriffsrechten sowie für Bonitäts- und Finanzierungsprüfungen, bevor sensible Informationen geteilt werden. „Die Preisstrategie wird bewusst gewählt“, fügt Monique Schäfer hinzu, „ob als festgelegter Angebotspreis oder ‚auf Anfrage‘, je nachdem, was vorteilhafter ist.“ Ziel ist es, eine überschaubare Anzahl von Gesprächen zu führen, aus denen verlässliche Angebote resultieren.

Vorteile und Herausforderungen: Diskretion wahren, Reichweite einschränken

Der größte Vorteil ist die Kontrolle: weniger öffentliche Aufmerksamkeit, mehr Privatsphäre, präzise Terminplanung und ein fokussierter Dialog. Käufer erleben Exklusivität, während Verkäufer den Überblick behalten. „Der Nachteil ist ein kleinerer Kreis potenzieller Käufer“, bemerkt Michael Schäfer. Ohne Online-Portale erreicht man nicht alle Interessenten, und in bestimmten Märkten kann sich die Verkaufsdauer verlängern.

Ein diskreter Verkauf erfordert auch Disziplin bei der Preisgestaltung und Kommunikation, um Gerüchte zu vermeiden. „Eine bewährte Methode ist die hybride Strategie“, erklärt Monique Schäfer, „zuerst diskret testen, Feedback einholen und bei Bedarf in eine öffentliche Vermarktung wechseln.“ Dabei sind die Erfahrung des Maklers und sein Geschick in Timing, Tonalität und Taktik entscheidend.

Diskretion ist Ihnen wichtig? Wir setzen auf eine geprüfte Käuferkartei und vertrauliche Vermarktungswege. Kontaktieren Sie uns – wir verkaufen auf Wunsch leise, sicher und zügig.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © deagreez1/Depositphotos.com

 

MKT_VER_6