Wenn die Kinder aus dem Haus sind und Treppen zunehmend beschwerlich werden, denken viele Eigenheimbesitzer über einen kleineren Wohnsitz nach. Das geliebte Familienhaus wird im Alter nicht selten zur Last – sowohl finanziell als auch im Alltag. Doch woran erkennt man, dass es Zeit ist für einen Immobilienverkauf zwecks Verkleinerung und wie lässt sich dieser Schritt optimal gestalten?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Veränderungen im Leben erfordern neue Wohnkonzepte

Mit der Zeit ziehen die Kinder aus, und das einst lebendige Zuhause fühlt sich plötzlich zu geräumig und leer an. Es ist ganz normal, dass sich die Wohnbedürfnisse im Laufe des Lebens ändern. Unbenutzte Räume und die zunehmende Anstrengung bei der Pflege von Haus und Garten lassen viele Eigentümer im Saarland darüber nachdenken, ob die laufenden Kosten noch sinnvoll sind.

Wenn Sie sich in dieser Situation wiederfinden, könnte dies darauf hindeuten, dass Ihr aktuelles Zuhause nicht mehr ideal zu Ihrer Lebenssituation passt. Eigentümer sollten idealerweise schon frühzeitig über diese Phase nachdenken, um später gut vorbereitet zu sein. Ein kleineres, barrierefreies Zuhause könnte sowohl finanziell als auch in Bezug auf die Lebensqualität Vorteile bringen.

Den Verkauf der Immobilie im Alter erfolgreich gestalten

Der Gedanke, das vertraute Heim zu verkaufen, ist für viele Menschen eine Herausforderung. Doch gerade im Alter kann der Verkauf neue Möglichkeiten und finanzielle Stabilität bieten. Um diesen Schritt erfolgreich und ohne Stress zu gehen, sollten Sie folgende Ratschläge beachten:

  • Professionelle Einschätzung: Beauftragen Sie einen erfahrenen Makler, um den aktuellen Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln. Dies gibt Ihnen eine klare Vorstellung vom möglichen Verkaufspreis. „Eine fundierte Bewertung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verkauf,“ betont Monique Schäfer von der M3 Immobilienagentur Saar.
  • Ausreichend Zeit einplanen: Ein Hausverkauf erfordert Zeit und eine sorgfältige Vorbereitung. Beginnen Sie rechtzeitig mit der Vorbereitung Ihrer Immobilie, indem Sie kleine Reparaturen durchführen, entrümpeln und eine neutrale Dekoration wählen.
  • Expertenrat in Anspruch nehmen: Ein erfahrener Immobilienmakler führt Sie durch den gesamten Verkaufsprozess. „Von der Besichtigung bis zur Vertragsgestaltung – ein Profi sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft,“ erklärt Michael Schäfer von der M3 Immobilienagentur Saar.

Eigenständiger Umzug: Tipps und Planung

Ein Umzug im fortgeschrittenen Alter sollte nicht als Belastung gesehen werden, sondern als Beginn eines neuen, angenehmen Lebensabschnitts. Überlegen Sie, welche Anforderungen Ihr neues Zuhause erfüllen muss: Barrierefreiheit, Nähe zu Familie und Freunden oder eine zentrale Lage mit guter Infrastruktur?

Planen Sie Ihren Umzug frühzeitig. Dazu gehört auch das Entrümpeln und Ausmisten, um den Umzug stressfreier zu gestalten. Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. „Ein Umzugsunternehmen oder ein Entrümpelungsservice kann den Neuanfang erheblich erleichtern,“ rät Monique Schäfer. Die Unterstützung von Familie und Freunden kann ebenfalls hilfreich sein, sowohl emotional als auch praktisch.

Ist Ihr aktuelles Zuhause noch das richtige für Sie? Wir bieten unverbindliche Beratungen an, bewerten Ihre Immobilie und zeigen Ihnen alternative Wohnmöglichkeiten auf. Lassen Sie sich beim Verkauf einfühlsam begleiten und starten Sie entspannt in einen neuen Lebensabschnitt. Kontaktieren Sie uns für eine fundierte Beratung!

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Bild generiert von Grok, entwickelt von xAI

 

WIA_EIG_6